Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir fühlen uns der Privatsphäre unserer Kunden sowie Nutzer unserer Website verpflichtet. Zur Vorbereitung, Abschluss, Durchführung und Abwicklung der Standardverträge mit unseren Kunden über die Entwicklung, das Hosting und die Betreuung von Internetauftritten erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. In nachfolgender Datenschutzerklärung informieren wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aus den Art.12-14 DSGVO über diese Datenverarbeitungen.
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen / seines Vertreters
Fahrrad Bauer
Straße der Einheit 98
09423 Gelenau
Tel.: +004937297-7380
Fax: +004937297-81277
E-Mail:
Web: https://bike-bauer.de
Geschäftsführer: Thomas Bauer
Darüber hinaus erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten über
Art verarbeiteter personenbezogener Daten / betroffene Personen
Unternehmensdaten:
Firmenname, Adresse, Telefon- /Faxnummern, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer, personenbezogene Daten unserer Ansprechpartner/Unternehmensvertreter/Inhaber:
Name, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten
Art und Umfang der Datenverarbeitungsvorgänge
1. Auftragserfassung:
Schriftliche Erhebung, Archivierung im Kundenregister sowie digitales Backup auf externer Speicherplatte, digitales Einpflegen in Kundendatenbank
2. Auftragserfüllung:
Domainregistrierung, Projekterfüllung, Rechnungslegung
3. Stammdatenänderung während der Laufzeit durch Verwaltung
4. Verarbeitung der Daten über Webbrowser, Speicherung der Daten in MySQL-Datenbank auf einem DomainFacory- Webserver in Deutschland, Verbindung erfolgt SSL-verschlüsselt und über personenbezogene Zugänge mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen abgesichert
5. impulsgesteuerte, skriptbasierte Verbreitung von Impressumspflichtangaben und VSBG von der Datenbank zur Webseite
6. Backup der Datenbank täglich lokal auf demselben Server, zusätzlich wöchentlich offline auf externer Speicherplatte durch einen von der Geschäftsleitung autorisierten Mitarbeiter
7. Zugriff auf Daten erfolgt SSL-verschlüsselt und über personenbezogene Zugänge mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen abgesichert; Mitarbeiter werden mit dem Unternehmenseintritt über die Wahrung der Schweigepflicht und über den verantwortungsvollen Umgang mit kundenbezogenen Daten belehrt und sind vertraglich zur Einhaltung verpflichtet
8. Löschen der Daten auf Kundenwunsch, Protokollierung der Löschung
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten nach Ziffer III, IV dient vorrangig dem Zweck der Begründung, Durchführung (Erfüllung) und Beendigung des zwischen dem Kunden und uns abgeschlossenen Vertrages. Darüber hinaus benötigen wir die Daten teilweise um unsere gesetzlichen Pflichten als Unternehmen in Deutschland erfüllen zu können.
Im Rahmen der Aufnahme dieser Daten in das Impressum unserer Kunden auf der Webseite erfüllen wir überdies gesetzliche Pflichten unserer Kunden bzw. helfen diesen dabei (Bsp.: § 5 TMG)
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist alternativ oder kumulativ gerechtfertigt nach…
- Art. 6 Abs.1 a) DSGVO = Einwilligung in die Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs.1 b) DSGVO = Erfüllung eines Vertrages
- Art. 6 Abs.1 c) DSGVO = Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der verantwortlichen Person
Datenübermittlung an Dritte bzw. Auftragsdatenverarbeiter
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (z. B. Provider des Webhostings) weitergeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und gemäß Art. 28 Abs.3 DSGVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden solange in geeigneter Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person nur solange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Die Speicherfrist bleibt auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränkt.
Eine längere Speicherung erfolgt vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen für ausschließlich im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecke.
Daneben gibt es noch gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Rechnungswesen, Steuer-, Zollrecht, Vertragswesen), wonach selbst eine beantragte Löschung der betroffenen Person innerhalb dieses Zeitraumes abgelehnt werden kann. Dies wird jedoch der betroffenen Person auch begründet mitgeteilt werden.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wurden die personenbezogenen Daten von der TBR Bike GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die TBR Bike GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche der TBR Bike GmbH oder ein anderer Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Soweit die Fahrrad Bauer im Rahmen der Vertragsdurchführung zur Aufbereitung von Inhalten für die Webseite des Kunden beauftragt ist, kann sich die Verpflichtung zur Bereitstellung oben angegebener Daten aus den allgemeinen Gesetz ergeben (Bsp.: DSGVO, TMG, UWG etc.)
Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
1. Auskunft
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.15 DSGVO) ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
2. Berichtigung
Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.16 DSGVO) verlangen.
3. Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogener Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (Art.17 DSGVO) verlangen.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen (Art.18 DSGVO) die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des Art.20 DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn Sie uns diese bereitgestellt haben.
6. Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie in die Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 a) DSGVO oder in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art.9 Abs.2 a) DSGVO eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs von diesem berührt wird.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des Art.21 DSGVO.
8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die in dieser Erklärung beschriebenen oder sonstige Datenverarbeitungsvorgänge gegen die DSGVO verstoßen, steht Ihnen ein Beschwerderecht nach Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Die erstellten Inhalte und Werke dieser Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der rechtlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Werden Inhalte Dritter verwendet, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Kontaktformular
Ihre via Kontaktformular übertragenen Daten werden bei uns dauerhaft gespeichert. Wir verwenden diese Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden darüber hinaus keiner anderweitigen Verwendung zugeführt. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Sie nutzen unser Kontaktformular freiwillig, eigenverantwortlich und willigen vor dem Datenversand in die Datenverwendung ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sind, genügt ein formloser Widerruf an
Einsatz von Cookies
Auf bestimmten Seiten kommen Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Cookies stellen sicher, dass bestimmte Werte für die Zeit, in der Sie diese Internetseite nutzen, erhalten bleiben. Bis auf eine Ausnahme (Cookie-Hinweis-Zustimmung: Ablauf und Löschung nach 180 Tagen) werden am Ende der Session, also durch Schließen des Browserfensters, alle Cookies gelöscht. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
Server-Log-Files
Um die Funktionalität der Website zu garantieren, werden seitens des Providers der Website Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt, erhoben und drei Tage gespeichert. Diese sind:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt
- "Request"
- Status-Code
- übertragene Bytes
- "Useragent"
Diese Daten sind einer bestimmten Person nicht zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich prüfen zu lassen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die auf eine rechtswidrige Nutzung hindeuten.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Einsatz von Matomo
Unsere Website verwendet Matomo. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet ebenfalls „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.